Jakubaschks Inszenierung ist bei aller sprachlichen Werktreue radikal aktuell, die Bühne (auch für die Kostüme zuständig: Heike Mondschein) ist eine Projektionsfläche samt schiefer Bahn, auf der unterschiedliche Lesarten angeboten werden. (…) Vom staunenden Jüngling wandelt sich Tom Scherer zum von eigener Hybris zerfressenen Tyrann. Die Macht ist stark im jungen Deichgrafen. neue presse

 

Wie Storms Vorlage verweigert sich die Produktion einer Moral: Alle Figuren handeln auf ihre Art nachvollziehbar und machen dabei Fehler, alle sind grundunsympathisch, gerade Scherers Deichgraf, der zwischen Genie, Wahn und Arroganz in seinen Tod und sein Nachleben als geisterhafter Schimmelreiter manövriert. Die Inszenierung bezieht einen Text des klassischen bürgerlichen Kanons erstaunlich unverändert auf eine aktuelle Situation.

hannoversche allgemeine zeitung

asyl im paradies

meiningen

23.&26.09.23

01.&07.10.23

02.11.23

10.,25.,28.12.23

16.02.24

07.04.24

05.05.24

 

galileo galilei

karlsruhe

11.,12.&

19.,22.,23.10.23

24.11.23

05.&11.12.23

14.01.24

06.,07.,08.02.24

08.&24.03.24

05.05.24

25.06.24

01.,04.,16.07.24

 

  

 der schimmelreiter

hannover

12.,23.09.23

05.10.23

 

michael kohlhaas

ulm

10.,17.,18.&

24.,29.11.23

02.,08.,15.&

21.,29.12.23

 

zwei herren

von real madrid

hannover

19.01.24

 

effingers

karlsruhe

28.03.24

 12.&25.04.24

03.,09.,31.05.24

15.,23.06.24

18.07.24

 

thomas bernhard

halle

19.11.23